Janine Korolnyk
An der Specki 29
8053 Zürich
044 422 46 36
079 306 01 48
jk@jkvisual.ch
www.jkvisual.ch
24. Februar 1954
Ausbildung Hochbauzeichnerin
Kunstgewerbeschule Zürich, Diplommittelschule
Studium EWC (European Women's College)
M-Art Zürich (Beni La Roche)

Weiterbildung bei Marion Strunk

Berufliche Tätigkeiten Seit 2004 freiberufliche bildende Künstlerin
1996 - 2004 selbständige Firma: Webdesign, Präsentationen
bis 1996, Leitung grafischer Bereich, Privatkundenbereich einer Grossbank
Einzelausstellungen 2007 Kronengalerie Zürich
2008 Kronengalerie Zürich
2009 Haus zum Ehrenberg, Internationaler Lyceum Club Zürich
2012 Galerie Hirschengraben, Zürich
2012 Werkgalerie one, Bülach
2016 Galerie Hirschengraben, Zürich
Gruppenausstellungen 2009 Haus zum Ehrenberg, Internationaler Lyceum Club Zürich
2010 Buchhandlung Bodmer, Zürich
2010 Kulturschiene Herrliberg-Feldmeilen
2010 Haus zum Ehrenberg, Internationaler Lyceum Club Zürich
2011 Galerie im Höchhus, Küsnacht (juriert)
2011 Stadthaus Interlaken
2011 Villa Severini, Zollikon
2011 Gottfried Keller Galerie, Glattfelden
2012 Haus zum Ehrenberg, Internationaler Lyceum Club Zürich
2013 Villa Grunauer, Uster
2013 Galerie im Höchhus, Küsnacht (juriert)
2013 Haus zum Ehrenberg, Internationaler Lyceum Club Zürich
2014 Galerie im Höchhus, Küsnacht (juriert
2014 Haus zum Ehrenberg, Internationaler Lyceum Club Zürich
2016 Ortsmuseum Meilen
2016 Haus zum Ehrenberg, Internationaler Lyceum Club Zürich

2016 Kulturschüür Zürich Witikon

2017 Badi Utoquai, Zürich, mit ap7

2017 Galerie im Höchhus Küsnacht (juriert)

Publikationen 2013 "Erben" Versus Verlag Zürich , Illustration
2016 "365 Tage" Buch zur Ausstellung
Mitgliedschaften Visarte Schweiz
ARTISCHOCK Verein für Kunstschaffende und Kunstinteressierte www.artischock-verein.ch
ap7 www.ap7.ch
Schweizerischer Verein Freunde des Scherenschnitts www.scherenschnitt.ch
Links www.visarte.ch
  www.marlisspielmann.ch
  www.irenechristen.ch
  www.corinastaubli.ch
  www.ruthwalter.ch
  www.werkgalerie-one.ch
  www.werbeagentur-riederer.ch

 

Zürich, 09. Dezember 2017